Aktuelles
VERBUNDPROJEKT GESUNDHEITLICHE FOLGEN VON SED-UNRECHT


Das Verbundprojekt "Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht" ist eine Kooperation der Universitätskliniken Jena, Leipzig, Magdeburg und Rostock. Es wird für drei Jahre vom Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer aus dem Haushalt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert.
STUDIENTEILNEHMER GESUCHT!
Für unser Verbundprojekt suchen wir in folgenden Teilstudien Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer:
Bindung und seelische Gesundheit ehemaliger Wochenkrippenkinder
Erfahrungen von Leistungssportlern und Leistungsportlerinnen in der DDR
Körperliche und seelische Folgen von Doping-Opfern in der DDR
Körperliche und seelische Folgen von Zersetzungsmaßnahmen in der DDR
AMBULANTE TINNITUSGRUPPE
…ein neues Angebot der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Rostock:
Im September 2020 begannen wir mit der ambulanten Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischem Tinnitus. Es handelt sich um eine ambulante Gruppentherapie, die insbesondere musiktherapeutisch ausgerichtet ist. Im beiliegenden Flyer finden Sie die entsprechenden Informationen