Vorlesung
Vorlesung 2025/2026
Datum | Titel | Referent |
15.10. | Einführung in die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Spitzer |
22.10. | Angststörungen | Wilfer |
29.10. | Diagnostik in der Psychosomatik und Psychotherapie | Hake |
05.11. | Essstörungen | Hake |
12.11. | Psychotherapie | Spitzer |
19.11. | Depression | Spitzer |
26.11. | Hysterie, Dissoziation, Konversion | Wilfer |
03.12. | Persönlichkeitsstörungen | Spitzer |
10.12. | Zwangsstörungen | Hake |
17.12. | Sexualität und sexuelle Funktionsstörungen | Wilfer |
07.01.2026 | Psychische und Psychosomatische Störungen bei Kindern und Jugendlichen | Kölch |
14.01. | Somatisierung und somatoforme Störungen | Hake |
21.01. | Somatopsychische Erkrankungen | Fleming |
28.01. | Gerontopsychosomatik | Teipel |
7. Studiensemester
Prof. Dr. Carsten Spitzer, Dr. Eva Flemming, Dr. Karsten Hake, Dr. Ingo Kilimann, Prof. Dr. Michael Kölch, Prof. Dr. Stefan Teipel, Dr. Tobias Wilfer
Ort: Hörsaal Zentrum für Nervenheilkunde
Zeit: Mittwoch, 09:45 Uhr – 10:30 Uhr
Allgemeine Literaturempfehlungen:
Rudolf G, Henningsen P: Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik: Einf. Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage. Thieme, Stuttgart, 8. Aufl. 2017
Fritzsche K, Wirsching M: Basiswissen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 2. Aufl. 2020
Davis-Glurich S.: BASICS Psychosomatik und Psychotherapie, 4. Aufl. 2020
Hoffmann SO, Hochapfel G: Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin. Schattauer, Stuttgart, 8. Aufl. 2009
Freyberger HJ, Schneider W, Stieglitz RD, eds. Kompendium Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin. Hans Huber, Bern, 12. Aufl. 2012