Alle Veranstaltungen der KI-Woche im Überblick

10.06.2025: Eröffnungsfeier

Mit Büfett und Grußworten von:

  • Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern
  • Bernd Krause, Dekan der Universitätsmedizin Rostock
  • Nicole Wrage-Mönnig, Prorektorin für Forschung der Universität Rostock

Wann und wo:

  • Datum: 10.06.2025
  • Zeit: 15-18 Uhr
  • Ort: Rathaus Rostock, Foyer
  • Eintritt: frei

10.06.2025: Frag die Forschenden

Bei "Frag die Forschenden" sind Wissenschaftler:innen persönlich vor Ort und stellen ihre Arbeit mit Künstlicher Intelligenz vor. Besucher:innen können Fragen stellen.

Wann und wo:

  • Zeit: 15:30-17:30 Uhr
  • Ort: Rathaus Rostock, Veranstaltungsfläche

13.06.2025: Haspler - Das Improvisationstheater

Das Improvisationstheater lebt von Spontanität. Die Gruppe wird das Thema "KI in der Medizin" humorvoll auf die Bühne zaubern - mit Unterstützung des Publikums.

Wann und wo:

  • Ort: Festsaal Rathaus Rostock
  • Eintritt: frei
  • Dauer: etwa eine Stunde

13.06.2025: Podiumsdiskussion

Expertinnen aus Ethik, Wissenschaft, Praxis und Politik stellen sich den Fragen der Moderation und des Publikums.

Wann und wo:

  • Datum: 13.06.2025
  • Zeit: 18 Uhr
  • Ort: Rathaus Rostock, Festsaal
  • Eintritt: frei

 

16.06.2025. Med.AI Business Talk

Programm:

  • 15:30 – 16:00 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt „CAIDX“: Wie kriegen wir KI (besser) ins Krankenhaus?
  • 16:00 – 17:00 Uhr: Austausch mit Experten aus Politik, Krankenhauswirtschaft und IT
  • ab 17 Uhr: gemeinsamer Ausstellungsbesuch und weiteres Netzwerken

Ort:

Rathaus Rostock, Veranstaltungsfläche


Bei unserem Netzwerktreffen "Medical AI Business Talk" wird Dr. Görß zunächst Ergebnisse aus dem CAIDX-Projekt vorstellen, in welchem die UMR seit 2023 gemeinsam mit europäischen Partnern der Frage nachgeht, wie KI-Anwendungen besser den Weg ins Krankenhaus finden. Denn an Angeboten scheitert es nicht. Die Kliniken scheinen ein Problem bei der Implementierung vorhandener KI-Anwendungen zu haben. 

Die Ergebnisse der Analysen und mögliche Lösungsansätze werden vorgestellt.

Im Anschluss werden wir uns dazu mit Vertretern aus der Politik und der Krankenhauswirtschaft austauschen. Die KI-Entwickler und die potenziellen Anwender in den Kliniken in unserem Land haben bereits zahlreiche Erfahrungen gesammelt. Die Veranstaltung soll eine Rückmeldung an Entscheidungsträger ermöglichen.

Wir hoffen durch den anregenden Austausch dazu beizutragen, dass zukünftig ein besser abgestimmtes Handeln von den beteiligten Akteuren möglich ist.

Weitere Informationen zum vorgestellten Projekt finden Sie hier:

https://interreg-baltic.eu/project/caidx/

17.06.2025: Frag die Forschenden

18.06.2025: Frag die Forschenden

18.06.2025: Haspler - Das Improvisationstheater

Das Improvisationstheater lebt von Spontanität. Die Gruppe wird das Thema "KI in der Medizin" humorvoll auf die Bühne zaubern - mit Unterstützung des Publikums.

Wann und wo:

  • Ort: Festsaal Rathaus Rostock
  • Eintritt: frei
  • Zeit: 17 Uhr 
  • Dauer: etwa eine Stunde

19.06.2025: Finissage

Mit einer kleinen Finissage wollen wir die Ausstellung feierlich beenden. Das Projektteam blickt zurück auf die Themenwochen und lässt die Eindrücke gemeinsam mit den Gästen Revue passieren.

Wie sind wir zu der Ausstellung gekommen? Welche Resonanz haben wir von Besuchern erhalten? Welche interessanten Kontakte haben wir geknüpft? Mit welchem Bauchgefühl schließen wir die Ausstellung?

Die Veranstaltung richtet sich im Besonderen an alle Unterstützer der Themenwochen. Wir wollen uns bedanken bei den beteiligten Ingenieuren und Kreativschaffenden, bei unseren organisatorischen Helfern, Mutmachern und Freunden und Bekannten, die zum Gelingen der Ausstellung beigetragen haben.

Außerdem möchten wir einen Ausblick auf die kommenden Monate unserer Arbeit geben. Was geschieht mit den Ergebnissen? Welche Ideen für zukünftige Projekte sind in der Themenwoche entstanden?